Datenschutzerklärung

Folgendes solltest Du als Besucher unserer Internetseiten über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten wissen:

Verwendung von personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten hängt zunächst davon ab, ob Du unsere Internetseiten „nur“ besuchst oder aber weitere Funktionen wie das Kontaktformular, die Anmeldung für den Newsletter oder den Shop nutzt.

Welche Informationen werden gespeichert, und wie werden sie genutzt?

Informationen, die von Dir zur Verfügung gestellt werden:

 

Kontakt

Über das Kontaktformular erhalten wir Deinen Namen, Emailadresse und (freiwillig) Telefonnummer.

Google reCaptcha

Zum Schutz Deiner Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Deine Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Deine IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest Du unter: https://policies.google.com/privacy

Spotify bzw. „Musik“

Wenn Du auf „Musik“ klickst, wirst Du direkt zu Social Plugins („Plugins“) des Musikstreamingdienstes Spotify weitergeleitet, welches von der Spotify AB betrieben wird („Spotify“). Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des Musikstreamingdienstes Spotify, welches von der Spotify AB betrieben wird („Spotify“). Die Plugins sind mit einem Spotify-Logo oder dem Zusatz „Spotify“ oder „Musik“ gekennzeichnet.

Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Spotify auf. Der Inhalt des Plugins wird von Spotify direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Spotify die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts von Dir aufgerufen wurde. Wenn ein eigener Spotify-Account besteht, kann Spotify den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript deinem Spotify-Konto zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel ein Song abgespielt wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Spotify übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Spotify-Plugins nicht mehr funktionieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Spotify sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Spotify entnommen werden.

Youtube bzw. „Video“ (zugehörig zu Google)

Wenn Du auf „Video“ klickst, wirst Du direkt zu Social Plugins („Plugins“) des Videoportals Youtube weitergeleitet, welches von Google Inc. betrieben wird („Google“). Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des Videoportals Youtube, welches von Google Inc. betrieben wird („Google“). Die Plugins sind mit einem Youtube-Logo oder dem Zusatz „Youtube“ oder „Video“ gekennzeichnet.

Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube bzw. Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Youtube bzw. Google direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Youtube bzw. Google die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts von Dir aufgerufen wurde. Wenn ein eigener Youtube-Account oder Google-Account besteht, kann Youtube bzw. Google den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript deinem Youtube-Konto bzw. Google-Konto zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel ein Video abgespielt oder ein Kommentar geschrieben wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Youtube bzw. Google übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Youtube-Plugins nicht mehr funktionieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Youtube bzw. Google sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden.

Songkick bzw. „Live“

Wenn Du auf „Live“ klickst, wirst Du direkt zu Social Plugins („Plugins“) des Konzertportals Songkick.com weitergeleitet, welches von SK Acquisition Ltd., eine Warner Music Group company betrieben wird („SK Acquisition Ltd.“). Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des Konzertportals Songkick.com, welches von SK Acquisition Ltd., eine Warner Music Group company betrieben wird („SK Acquisition Ltd.“). Die Plugins sind mit einem Songkick-Logo oder dem Zusatz „Songkick“ oder „Live“ gekennzeichnet.

Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von SK Acquisition Ltd. auf. Der Inhalt des Plugins wird von SK Acquisition Ltd. direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält SK Acquisition Ltd. die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts von Dir aufgerufen wurde. Wenn ein eigener Songkick-Account besteht, kann SK Acquisition Ltd. den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript deinem Songkick-Konto zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel auf ein Konzert geklickt wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an SK Acquisition Ltd. übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Songkick-Plugins nicht mehr funktionieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch SK Acquisition Ltd. sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Songkick entnommen werden.

Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Limited betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook“ gekennzeichnet.

Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts von Dir aufgerufen wurde. Wenn ein eigenes Facebook-Profil besteht, kann Facebook den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel der „Gefällt mir“ Button betätigt oder einen Kommentar abgegeben wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Facebook Social Plugins nicht mehr funktionieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden.

Instagram (zugehörig zu Facebook)

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Instagram.com, welches von der Facebook Ireland Limited betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo oder dem Zusatz „Instagram“ gekennzeichnet.

Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts von Dir aufgerufen wurde. Wenn ein eigenes Instagram-Profil oder Facebook-Profil besteht, kann Facebook den Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript deinem Instagram-Konto und Facebook-Konto zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum Beispiel durch das Anklicken eines Fotos, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Mit geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Instagram Social Plugins nicht mehr funktionieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden.

 

Weitergabe von Daten

Deine Daten werden nicht an Dritte verkauft. Wir werden keine personenbezogenen Daten ohne Deine Einwilligung weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Dein Recht auf Auskunft

Gerne teilen wir Dir mit, welche personenbezogenen Daten wir zu Deiner Person gespeichert haben (§ 34 BDSG Auskunft an den Betroffenen). Die Auskunft ist kostenlos, wird von uns umgehend bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail (auf Wunsch auch postalisch). Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird. Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte Seriennummern, Passnummern o.ä. schwärzen oder unkenntlich machen. Wir verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.

Berichtigung, Löschung oder Sperrung

Des Weiteren besteht das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte kann sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzhinweise, wenn der Bedarf besteht, an. Bei signifikanten Änderungen, durch die die Rechte von Dir betroffen sein könnten, werden wir die Änderungen im Vorweg kommunizieren und ggf. auf bestehende Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Diese Informationen werden in Textform (z. B. per E-Mail) bereitgestellt.

Sollten zusätzliche Fragen zu dieser Datenschutzerklärung aufkommen, kann gerne über das Kontaktformular oder per Post Kontakt aufgenommen werden:

Whoof Entertainment

Martin Rademacher

Simon-Dach-Straße 7

10245 Berlin

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend „Google“ genannt.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).